Förderverein der Kreishandwerkerschaft für den Vogelsbergkreis gegründet

Im Rahmen der diesjährigen Frühjahrsversammlung der Kreishandwerkerschaft wurde der Förderverein der Kreishandwerkerschaft für den Vogelsbergkreis e.V. gegründet. Diese Initiative markiert einen bedeutenden Schritt zur Stärkung der beruflichen Ausbildung und Förderung junger Talente in der Region. Der neu gegründete Förderverein hat sich das Ziel gesetzt, Bildung, Erziehung und Jugendhilfe im Vogelsbergkreis aktiv zu fördern. Durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Organisationen und Verbänden wird die berufliche Ausbildung umfassend unterstützt. Der Verein richtet sich dabei an Schüler, Auszubildende, Eltern, Arbeitgeber sowie an alle, die sich für die Förderung der Berufsausbildung im Handwerk engagieren möchten.

Gemeinsam für die Zukunft des Handwerks

„Mit der Gründung des Fördervereins setzen wir ein klares Zeichen für die Bedeutung der beruflichen Ausbildung im Handwerk. Unser Ziel ist es, junge Menschen optimal zu fördern und ihnen eine erfolgreiche Zukunft zu ermöglichen“, erklärte Wolfgang Schott, der zum Vorsitzenden des Vereins gewählt wurde. An seiner Seite stehen Manfred Stier als stellvertretender Vorsitzender, Herbert Krug als Schatzmeister und Birgit Günther als Schriftführerin. Die Geschäftsführung übernimmt die Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft. Der Förderverein wird seine Ziele durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Zuschüsse finanzieren. Diese Mittel werden ausschließlich gemeinnützig eingesetzt, um die Projekte und Initiativen der Kreishandwerkerschaft sowie anderer regionaler Institutionen und Körperschaften zu unterstützen.

Ein starkes Netzwerk für die Berufsausbildung

Der Verein plant, ein starkes Netzwerk aufzubauen, um eine umfassende Förderung der beruflichen Ausbildung zu gewährleisten. Durch gezielte Projekte und Kooperationen sollen die Schülerinnen und Schüler des Vogelsbergkreises frühzeitig für handwerkliche Berufe begeistert und nachhaltig unterstützt werden. „Die Unterstützung durch den Förderverein ermöglicht es uns, unsere Aktivitäten zu intensivieren und noch mehr junge Menschen für das Handwerk zu begeistern. Dies ist ein Gewinn für die gesamte Region“, betonte der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Michael Busold.

Informationen und Mitgliedschaft

Interessierte finden weitere Informationen, die Satzung des Vereins sowie das Aufnahmeformular auf der eigens eingerichteten Unterseite der Kreishandwerkerschaft. Der Förderverein freut sich über jede Form der Unterstützung und Mitgliedschaft. +++