Fuldas Hochschulpräsident zum neuen Vorsitzenden der HAWs Hessen bestellt

Stellvertretender Vorsitzender ist Professor Dr. Arnd Steinmetz (Hochschule Darmstadt)

Fuldas Hochschulpräsident, Prof. Dr. Karim Khakzar, ist jüngst zum Vorsitzenden der hessischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften gewählt worden. Das Foto zeigt (v.li.): Prof. Dr. Karim Khakzar, Prof. Dr. Eva Waller und Prof. Dr. Arnd Steinmetz. Fotonachweis: Hochschule Fulda.

Der Präsident der Hochschule Fulda, Professor Dr. Karim Khakzar, ist turnusgemäß von den fünf Präsidien der hessischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften – kurz: HAW Hessen – zum neuen Vorsitzenden gewählt worden, heißt es in einer Mitteilung. Khakzar folgt damit ab 1. Juli dieses Jahres der Präsidentin der Hochschule RheinMain, Professorin Dr. Eva Waller; neuer stellvertretender Vorsitzender ist der Präsident der Hochschule Darmstadt, Professor Dr. Arnd Steinmetz. In den kommenden Monaten gilt es für Khakzar und Steinmetz mit der hessischen Landesregierung den Hochschulpakt 2026-2030 auszuhandeln. Zu erwarten sind schwierige Verhandlungen aufgrund der angespannten Haushaltslage in Hessen. Gleichzeitig sind die hessischen Hochschulen durch Mehrausgaben belastet, die wesentlich durch hohe Tarifabschlüsse, Inflation und hohe Energiekosten verursacht wurden.

„Gerade in schwierigen Zeiten gilt es, in Bildung und Wissenschaft zu investieren“, ist Khakzar überzeugt. „Es sind insbesondere die hessischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften, die einen Großteil der Fachkräfte im Ingenieur- und IT-Bereich ausbilden. Auch die Mehrheit der Absolventinnen und Absolventen in der Betriebswirtschaftslehre, der Sozialen Arbeit oder den Gesundheitswissenschaften hat an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften studiert. Sie sind somit ein wesentlicher Faktor bei der Sicherung der Zukunftsfähigkeit Hessens. Ich sehe es in den kommenden Monaten als eine meiner wichtigsten Aufgaben an, für eine auskömmliche Finanzierung der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften zu kämpfen“, so Khakzar anlässlich seiner Wahl.

Steinmetz ergänzt: „Insbesondere der Knowhow-Transfer von der Wissenschaft in die Wirtschaft ist eine der Stärken der HAWen, die es zu erhalten und auszubauen gilt. Die bereits gute Sichtbarkeit und Attraktivität der hessischen Hochschulen im europäischen und internationalen Umfeld weiter zu stabilisieren, ist wichtig, um junge Menschen als Fachkräfte nach Hessen zu holen.“ Khakzar ist seit 2008 Präsident der Hochschule Fulda. Bereits in der Zeit 2013 bis 2015 war er zum ersten Mal Sprecher der hessischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.
Steinmetz ist seit 2022 Präsident der Hochschule Darmstadt und derzeit Sprecher der European University of Technology. Er war bereits zu seiner Zeit als Vizepräsident der h_da von 2013 bis 2021 an den vergangenen Hochschulpaktverhandlungen beteiligt.

Dem Verbund HAW Hessen gehören die fünf staatlichen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Hessen an sowie assoziiert die Evangelische Hochschule Darmstadt und seit Mai 2023 auch die Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit. Der Verbund stimmt sich in wichtigen strategischen Fragestellungen regelmäßig mit dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur sowie den anderen hessischen Hochschulen ab. Auf der jüngsten Sitzung der HAW Hessen dankte Khakzar seiner Vorgängerin Professorin Eva Waller für die erfolgreiche Arbeit der letzten beiden Jahre, die geprägt waren von Energiekrise, Landtagswahlen und demographischem Wandel bei den Studierenden. +++ pm/ja