Großenlüder startete ins Stadtradeln

Bis einschließlich 14. Juli sind alle dazu aufgerufen mit zumachen

Am vergangenen Montag hatte Bürgermeister Florian Fritzsch den Startschuss zur Klima-Bündnis-Kampagne Stadtradeln in Großenlüder gegeben. Noch bis einschließlich 14. Juli 2024 sind alle, die in Großenlüder leben, arbeiten oder einem Verein angehören, dazu aufgerufen, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zurückzulegen und dabei Kilometer für sich, ihr Team und ihre Kommune zu sammeln. Bei der dritten Teilnahme am Wettbewerb geht es erneut um nachhaltige Mobilität, Bewegung, lokalen Klimaschutz und Stärkung des Gemeinschaftsgeistes.

Zum Auftakt des Wettbewerbs hatte Bürgermeister Fritzsch zum gemeinsamen Radeln eingeladen. Bei bestem Wetter führte die Tour vom Rathausplatz übers Schulviertel entlang der Lüder nach Bimbach. Beim „Igelshof“ versorgte Winfried Schlitzer die Radfahrerinnen und Radfahrer mit kühlen Getränken, bevor es auf dem neuen Radweg weiter in Richtung Industriegebiet Fulda-West und von da aus über Malkes und Bimbach wieder zurück zum Ausgangspunkt ging. Während der Fahrt gab es interessante Informationen zu bestehenden und geplanten Projekten im Rad- und Wirtschaftswegebau der Gemeinde Großenlüder. „Großenlüder hat sich mit seiner Nachhaltigkeitsstrategie vorgenommen, das Radverkehrsnetz kontinuierlich auszubauen und insbesondere ortsteilverbindende und gemeindeübergreifende Wege für den Alltags- und Freizeitverkehr zu schaffen“, stellte Bürgermeister Fritzsch heraus.

Bisher haben sich 143 Personen aus 16 Teams zum Stadtradeln angemeldet; bereits am ersten Aktionstag wurden 1.770 Kilometer zurückgelegt. Eine stolze Leistung! Bürgermeister Fritzsch freut sich über die rege Beteiligung und ruft weiter zum Mitmachen auf. „Das Stadtradeln auch in diesem Jahr wieder seinen festen Termin im Kalender unserer Gemeinde. Wir zeigen gerne: Radfahren ist klimafreundlich, gesund und liegt uns in Großenlüder am Herzen.“

Wer spontan noch beim Stadtradeln mitmachen möchte, kann sich ganz einfach unter www.stadtradeln.de/grossenlueder anmelden. Alle weiteren Informationen, Regeln und Hinweise zum Ablauf sind ebenfalls dort einsehbar. Fragen zum Wettbewerb werden im Rathaus Großenlüder unter 06648 95 00-0 entgegengenommen. Zum Abschluss des dreiwöchigen Formats lädt Bürgermeister Florian Fritzsch alle Radfahrerinnen und Radfahrer zu einer gemeinsamen Abschlusstour ein. Die Tour startet am Samstag, 13. Juli 2024, um 15.00 Uhr in Hainzell, An der Brücke (Musikschule Ebert), und führt über die Ortsteile Kleinlüder, Uffhausen, Großenlüder und Bimbach bis nach Lütterz immer entlang der Lüder. Am Ziel wird es für die fleißigen Radler eine Erfrischung geben. Auch auf dieser Tour gibt es interessante Einblicke in anstehende, abgeschlossene und zukünftige Maßnahmen im Radwegebau der Gemeinde. Um besser planen zu können, bittet die Gemeinde Großenlüder um Anmeldung via E-Mail unter rathaus@grossenlueder.de oder telefonisch unter 06648 / 95000.

Es besteht die Möglichkeit, vom Kernort in Großenlüder gemeinsam zum Startpunkt nach Hainzell aufzubrechen. Treffpunkt ist hierfür bereits um 14 Uhr Rathausplatz. Auch ein Zustieg auf der Strecke der Abschlusstour ist möglich. Unterwegs können sich interessierte Radfahrerinnen und Radfahrer circa um 16.00 Uhr in Großenlüder im Bereich des Generationen-Gesundheits-Bewegungspark Großenlüder (Von-Humboldt-Straße / Sudentenstraße / Am Fronhof / Am Fuldaer Weg) und circa um 16:20 Uhr in Bimbach im Bereich der Mühlbergstraße / Brücke über die Lüder in Richtung Mengelsmühle den Radfahrerinnen und Radfahrern anschließen und bis zum Ziel in Lütterz mitfahren. +++ pm/ja