Heidt-Sommer: Das Rückgrat der hessischen Schulen sind unsere Lehrkräfte

CDU: Hessische Lehrkräfteoffensive zeigt Erfolge

Anlässlich der Aktuellen Stunde zur Lehrkräfteoffensive stellte die bildungspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag, Nina Heidt-Sommer, die herausragende Rolle von Lehrerinnen und Lehrern fest: „Wir wissen, dass Lehrkräften eine entscheidende Rolle für den Bildungserfolg zukommt. Lehrkräfte garantieren, dass Schülerinnen und Schüler gleiche Chancen auf gute Bildung erhalten.“

Heidt-Sommer betonte jedoch, dass das Verteilen von Lob und Dankbarkeit alleine nicht ausreiche, damit Lehrkräfte ihren Beruf gesund und zufrieden bis zu ihrer wohlverdienten Pensionierung ausüben könnten. Die hessische Landesregierung verfolge genau deshalb das Ziel, Lehrkräfte bei ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen und das Lehramt attraktiver zu machen. „Wir stellen mehr und mehr multiprofessionelle Teams auf, die gemeinsam im Interesse der Kinder und Jugendlichen zusammenarbeiten.“ Die Entlastung der Lehrkräfte werde darüber hinaus durch konkrete Maßnahmen vorangetrieben. Dazu gehörten unter anderem eine Entlastung bei Unterrichtsverpflichtungen im Rahmen von geleisteter Mehrarbeit, wenn diese nicht mit einer Beförderung einhergehe, sowie weitergehende Digitalisierungsmaßnahmen zur Entlastung von Verwaltung und Unterricht. „Die Arbeit aller Lehrkräfte ist gleichwertig und eine Gleichbehandlung und Bezahlung der Grundschullehrkräfte durch die Besoldung A13 macht den Beruf attraktiver. Dies verdeutlichen auch die gestiegenen Zahlen der Studienanfänger und Studienanfängerinnen. Die Landesregierung nimmt den Schulbereich in den Fokus und arbeitet für gleiche Chancen und beste Bildung in Hessen, denn das Rückgrat unserer Schulen sind unsere Lehrkräfte“, so Heidt-Sommer.

CDU: Hessische Lehrkräfteoffensive zeigt Erfolge

„Jeder Euro für die Bildung ist eine Investition in die Zukunft unserer jungen Menschen. Der Bildungsetat erreicht 2024 einen neuen Rekord von 5 Milliarden Euro, womit Hessen mit 59.560 Lehrerstellen so viele wie noch nie zur Verfügung stellt. Die Maßnahmen beinhalten die Erhöhung der Studienplätze für das Grund- und Förderschullehramt seit 2017 um mehr als 50% und 450 zusätzliche Plätze fürs Referendariat. Zudem steigern wir die Attraktivität des Berufs durch die Erhöhung der Bezüge für Grundschullehrkräfte auf A13 und gewinnen durch unser Masterförderprogramm zusätzliche Lehrkräfte für Berufsschulen. Ab dem Schuljahr 2024/2025 wird Hessen im Rahmen eines deutschlandweit einmaligen Vorstoßes das schulische Fremdsprachenangebot um Ukrainisch erweitern, um die Integration und Gewinnung ukrainischer Lehrkräfte zu fördern. Die erfolgreiche Kampagne „Werde Lehrer in Hessen“ wird ebenfalls weitergeführt, wie unser Minister für Kultus, Bildung und Chancen, Armin Schwarz, am Dienstag, 18.06.24, verkündet hat. Diese Kampagne zielt darauf ab, Jugendliche und Quereinsteiger für den Lehrerberuf zu begeistern und zu gewinnen. Mit vielfältigen Informationsveranstaltungen, Beratungsangeboten und digitalen Ressourcen informiert die Kampagne umfassend über die verschiedenen Lehramtslaufbahnen, Ausbildungswege und Karrieremöglichkeiten in Hessen.“ +++