Hessens Neuntklässler weit unter Bundesschnitt

Beim IQB-Bildungstrend werden regelmäßig Tests durchgeführt

Der heute vorgestellte IQB-Bildungstrend 2022 zeigt, dass Hessens Neuntklässler im Lesen und Zuhören deutlich schlechter sind als der bundesweite Durchschnitt und in Rechtschreibung sowie im englischen Lese- und Hörverstehen nur im Mittel liegen. Beim IQB-Bildungstrend werden regelmäßig Tests in Deutsch, Englisch und auch Französisch durchgeführt. „Der IQB-Bildungstrend legt Schwachstellen offen und zeigt erneut, wie fatal die Schulschließungen in der Corona-Pandemie waren. Die schulische Bildung in Hessen muss also dringend verbessert werden. Schließlich ist die deutsche Sprache Grundlage für einen selbstbestimmten Lebensweg. Um gegensteuern zu können, ist es aber wichtig, die Defizite genau zu kennen. Deshalb ist es umso bedauerlicher, dass das von der hessischen Landesregierung auf den Weg gebrachte Aufholprogramm Löwenstark nicht erfolgreich war. Weder wurden die zur Verfügung stehenden Mittel komplett verwendet, noch konnte der Kultusminister bislang Angaben machen, ob das Programm besonders unterstützungsbedürftige Schülerinnen und Schüler überhaupt erreicht hat,“ so der bildungspolitische Sprecher der Freien Demokraten im Hessischen Landtag, Moritz Prommy. +++