Mitgliederversammlung des SV Hellas Michelsrombach

Arbeiten rund um das Vereinsheim und die Sportanlage geplant

Das Vorstandsteam des SV Hellas Michelsrombach (v.l.): Kornelius Riethmüller, Niklas Gabriel, Max Helmer, Franziska Riethmüller, Daniel Kühn, Lorena Jahn, Michael Lohfink, Sebastian Schneider, Michael Jordan, Sascha Reith und Tobias Wiedelbach.

Auf der Tagesordnung der diesjährigen Mitgliederversammlung des SV Hellas Michelsrombach standen unter anderem die Jahresberichte 2022, darunter der Bericht über den Spielbetrieb, über kulturelle Veranstaltungen und der Jahresfinanzbericht. Daneben wurden die Vereinsmitglieder für ihre 25-, 40- und 50-jährige Mitgliedschaft von den Vorstandsmitgliedern Tobias Wiedelbach und Daniel Kühn geehrt. Für besondere Verdienste wurden Stephanie und Christof Jahn mit der Hellas-Ehrenplakette ausgezeichnet. Die beiden haben sich im vergangenen Jahr insbesondere mit ihrem Engagement rund um die Vor- und Nachbereitungen anlässlich des 100-jährigen Vereinsjubiläums hervorgetan.

Zudem standen in diesem Jahr die Neuwahlen des Vorstandes auf der Tagesordnung. Nach seiner langjährigen Vorstandstätigkeit ist Michael Lohfink nach fast 30 Jahren aus dem Vorstand ausgeschieden. Er war viele Jahre hauptverantwortlich für die kulturellen Veranstaltungen, zuletzt federführend für die gesamte Koordination der Faschingsveranstaltungen, darunter die Fremden- und Herrensitzung sowie Kinderfastnacht. Hierfür steht er auch weiterhin nach seinem Austritt zur Verfügung. Neu beigetreten ist dafür Niklas Gabriel. Er übernimmt die Zuständigkeit für Kulturveranstaltungen und unterstützt bei der Verwaltung des Sportgeländes und Vereinsheims.

Besonders erfreulich war auch in diesem Jahr der Bericht über die Mitgliederentwicklung: Hier ist erneut ein Zuwachs von 10 Prozent zu verzeichnen. Mittlerweile hat der SV Hellas Michelsrombach 483 Mitglieder, Ziel ist es im kommenden Jahr die 500er Marke zu knacken. Weiterhin erfreulich sind die Entwicklungen im Jugendbereich mit einer Bambini-, drei F-Jugend- und einer E-Jugend-Mannschaft(en). Während die II. Seniorenmannschaft die Saison 2021/22 mit einem soliden achten Platz beendete, ebnete die I. Seniorenmannschaft mit dem fünften Tabellenplatz den Weg zum Aufstieg in die Kreisoberliga, der in diesem Jahr nach vier Spielzeiten in der A-Liga gelang. Der Bericht über die Fastnachtssaison 2022 fiel pandemiebedingt noch kurz aus, während die Kirmes im Herbst des letzten Jahres in gewohnter Manier an vier Tagen und in vollem Gange stattfinden konnte.

Einen Überblick über die Ziele der kommenden zwei Jahre gab Tobias Wiedelbach abschließend: Auf sportlicher Seite ist der Klassenerhalt der I. Seniorenmannschaft in der Kreisoberliga sowie ein einstelliger Tabellenplatz der II. Seniorenmannschaft in der B-Liga anvisiert. Daneben steht unter anderem die Etablierung einer Showtanzgruppe sowie die Erweiterung der heimischen Garden auf der Agenda. Weiterhin sind Arbeiten rund um das Vereinsheim und die Sportanlage geplant, wie zum Beispiel die Fertigstellung der Tribüne sowie die Sockelsanierung. +++ pm

Überblick Aufgabenverteilung des neu gewählten Vorstands
Name Funktion
Tobias Wiedelbach Gesamtkoordination der Vereinsführung und Vorstandssprecher
Daniel Kühn Gesamtkoordination, Sportgelände und Vereinsheim
Lorena Jahn Dokumentation und Schriftverkehr
Sascha Reith Finanzen und Marketing
Franziska Riethmüller Finanzen und Steuern
Max Helmer Fußballabteilungsleitung
Michael Jordan Fußballabteilung, Marketing und Sportgelände
 Sebastian Schneider Jugendabteilungsleitung
Niklas Gabriel Kulturveranstaltungen, Sportgelände und Vereinsheim