Stadt stellte Konzept für „Fuldaer Adventszauber“ vor

Erstmalige Einbeziehung des Domplatzes

Freuen sich, als eine der ersten Städte dieser Tage bei den Überlegungen der Austragung eines Weihnachtsmarkt-ähnlichen Formates mit einem Corona-konformen Konzept aufzuwarten (v.l.): Bürgermeister und Ordnungsdezernent Dag Wehner (CDU), Vanessa Volkmer von der Gewerbeabteilung des Rechts- und Ordnungsamtes der Stadt Fulda und Dominik Höhl vom Amt für Stadtmarketing.

Die Stadt Fulda hat heute ihre mit Spannung erwarteten Planungen für die Vorweihnachtszeit vorgestellt. Der Bürgermeister der Stadt Fulda, Dag Wehner (CDU), dem unter Führung des Dezernates II auch die öffentliche Sicherheit und Ordnung obliegt, und Dominik Höhl vom Stadtmarketing der Stadt Fulda haben heute in Fulda das Konzept für den „Fuldaer Adventszauber“, der in diesem Jahr anstelle des traditionellen Weihnachtsmarktes Corona-bedingt vom 27. November- bis 20. Dezember die Fuldaer Innenstadt beleben wird. 

Zentrales Anliegen zur Durchführung ist die Belebung der Innenstadt

Fuldas Bürgermeister Dag Wehner
Fuldas Bürgermeister Dag Wehner

Hierzu Bürgermeister Dag Wehner: „Der Weihnachtsmarkt steht für Begegnung und Gemeinschaft – und er ist ein wichtiger Identifikationspunkt sowie Imageträger für die Stadt Fulda. Daher wollten wir auch unter den derzeit schwierigen Bedingungen ein vorweihnachtliches Angebot schaffen, nicht zuletzt auch, um die Innenstadt zu beleben und damit dem Handel und der Gastronomie in ihrer schwierigen Situation zu helfen.“ Auch für die Standbetreiber, die sich bereits im Frühjahr dieses Jahres für Plätze auf dem Weihnachtsmarkt beworben hatten, wolle man eine Perspektive anbieten. Insgesamt zählt der Fuldaer Adventszauber zum gegenwärtigen Planungsstand (13. Oktober 2020) 50 Stände, wobei die Anzahl der Stände für die Essensausgabe und den Getränkeausschank im Vergleich zum Vorjahr gleichgeblieben ist. Einen besonderen Dank sprach Bürgermeister Wehner heute den Verantwortlichen des Bistums Fulda aus, die sich gegenüber den Planungen der Stadt sehr kooperativ gezeigt hätten. Derzeit seien auch gemeinsame Veranstaltungen während des Adventszaubers im Gespräch.

 Einteilung in Quartieren

„Um die gesetzlichen Vorgaben einhalten zu können, wird der Fuldaer Adventszauber in drei klar voneinander abgegrenzten Bereichen stattfinden“, erklärte Dominik Höhl. „Zum ersten Mal überhaupt wird es auf dem Domplatz ein vorweihnachtliches Angebot geben. Weitere Bereiche sind auf dem Universitätsplatz und im Museumshof geplant, wobei an allen Plätzen die Abgrenzungen so vorgenommen werden, dass die notwendigen Wege für Passanten frei bleiben.“ Innerhalb der Bereiche werden separate Gastronomiezonen eingerichtet. In diesen herrscht – im Gegensatz zu den anderen Bereichen – keine Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Bestand haben wird zum aktuellen Planungsstand (13. Oktober 2020) auch die Pyramide auf dem Universitätsplatz, die inzwischen zum Wahrzeichen des Fuldaer Weihnachtsmarktes geworden ist.

Zugang mit Registrierung und Ticket

Dominik Höhl
Dominik Höhl

Der Zugang zum „Fuldaer Adventszauber“ wird durch ein Ticketing-System geregelt, alle Besucher müssen im Vorfeld ein Ticket erwerben und sich mit ihren Daten registrieren. Tickets gibt es für zwei Zeitfenster, von 12.00- bis 16.00 Uhr zum Preis von 1,00 Euro / Person sowie von 17.00- bis 21.00 Uhr zum Preis von 2,50 Euro / Person. Kinder bis 13 Jahre zahlen keinen Eintritt, müssen jedoch mindestens von einer erwachsenen Person begleitet werden und sich ebenfalls über ein Ticket registrieren. Der Zutritt zu den Bereichen ist ausschließlich mit vorheriger Registrierung durch den Kauf eines Tickets möglich. Das Ticket berechtigt zum Zutritt in allen Bereichen, es besteht jedoch kein Anspruch auf den Eintritt in einen bestimmten Bereich. Das Ticket muss während der gesamten Zeit mitgeführt werden, da es sowohl an den Ein- und Ausgängen der Quartiere als auch an den Gastronomiezonen eingescannt wird. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und zum Schutz der Besucher ist die Gesamtbesucherzahl des Fuldaer Adventszaubers pro Zeitfenster auf 3.000 beschränkt. D.h. die Gesamtbesucherzahl pro Tag ist auf 6.000 begrenzt. Um die Besucherzahl besser kontrollieren zu können, soll ein Ampelsystem an den unterschiedlichen Quartieren anzeigen, wo noch Besucher zugelassen werden können.

Pauschalreisen in Zeiten von Corona

Auch in der Pandemie bietet das Tourismus- und Kongressmanagement der Stadt Fulda Pauschalreisen an. Die Leistungen der zwei unterschiedlichen Kategorien (Übernachtungen in einem 3- und 4- Sterne Hotel) beinhalten zwei Übernachtungen mit Frühstück, ein Genießer-Menü / Buffet am Anreisetag, ein weihnachtliches Menü / Buffet am zweiten Abend, eine einstündige Stadtführung durch Fulda und den täglichen Besuch des Fuldaer Adventszaubers inklusive einem Glühwein. Die Pauschale ist in der Zeit vom 27. November 2020 bis zum 19. Dezember 2020 buchbar. Die Anreise ist täglich möglich. Informationen unter www.tourismus-fulda.de

Begleitende Ausstellung im Vonderau Museum

Parallel zum vorweihnachtlichen Angebot in der Fuldaer Innenstadt zeigt das Vonderau Museum der Stadt Fulda vom 1. Dezember 2020 bis zum 6. Januar 2021 eine große Auswahl verschiedener Krippen aus dem Besitz der Fuldaer Krippenfreunde. Höhepunkt der diesjährigen Ausstellung ist eine große Barockkrippe, die mit derzeit 300 Figuren von einer Größe von 55 Zentimetern mehrere biblische Szenen abbildet. Viele der bekleideten Figuren sind als Porträtfiguren gestaltet. Die Kleidung orientiert sich an barocken Vorbildern und mittelfränkischer Tracht. Ausstellungseröffnung ist der 29. November 2020, um 14.00 Uhr. Informationen unter www.museum-fulda.de

Tickets ab dem 1. November erhältlich  

Tickets für den Fuldaer Adventszauber sind ab dem 1. November 2020 an der Kasse des Vonderau Museums Fulda (dienstags bis freitags von 10.00- bis 18.00 Uhr, samstags von 10.00- bis 20.00 Uhr sowie sonntags von 10.00- bis 18.00 Uhr), vor Ort bei der Tourist-Information (montags bis donnerstags von 08.30- bis 18.00 Uhr und freitags bis sonntags von 08.30- bis 20.00 Uhr) oder online unter www.weihnachten-fulda.de erhältlich. Die Öffnungszeiten des Fuldaer Adventszaubers vom 27. November- bis 20. Dezember 2020 belaufen sich montags bis sonntags von 12.00- bis 16.00 Uhr und von 17.00- bis 21.00 Uhr. Es gelten auf dem Fuldaer Adventszauber die altbekannten Hygieneregeln vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie – d.h. Abstand, Hygiene, Atemschutz-Maske! Wahren Sie die Hust- und Niesetikette. Grüppchenbildungen beispielsweise bei der Essensausgabe bzw. dem Getränkeausschank sollten zur Eindämmung des Virus vermieden werden. Aufgrund des geringen Preises der Tickets gibt es bei nicht Nutzung das Geld leider nicht zurück. Der Aufwand hierfür wäre nicht zu realisieren. +++ pm/ja