Strahlender Floraball in der Orangerie zu Fulda

Beteiligten war die Freude und der Genuss deutlich anzumerken

Foto: Martin Buch

Der traditionelle Floraball des Tanzsportclubs Fulda sorgte auch im 48. Jahr für beste Laune auf der Tanzfläche im wunderschönen barocken Ambiente des Festsaals der Orangerie. Bis spät in die Nacht zum 1. Oktober 2023 folgte ein Highlight auf das nächste.

Ina Sieling begrüßte in ihrer Funktion als Vorsitzende des TSC Fulda die Ballgäste. Ihren besonderen Dank richtete sie an den Schirmherrn der Veranstaltung Herrn Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld, die Sponsoren sowie die vielen fleißigen Helferinnen und Helfer des Vereins. Dann übergab sie die Moderation des Balls an ihren Großvater Franz Mahr, den Ehrenvorsitzenden des Clubs, der souverän und humorvoll viele Anekdoten aus der Geschichte des Tanzsports und der Tradition des Floraballs zu berichten wusste.

Zur abwechslungsreichen Live-Tanzmusik der Band Transatlantic hatten die Ballgäste zwischen den attraktiven Programmpunkten viele Gelegenheiten zum Publikumstanz. Die Tanzfläche füllte sich jedes Mal aufs Neue mit gut gelaunten Tanzpaaren. Nach den Beschränkungen im Jahr 2021 war allen Beteiligten die Freude und der Genuss an der unbeschwerten Atmosphäre deutlich anzumerken.

Das sportliche Highlight des Abends war zweifellos das hochklassig besetzte Einladungsturnier der Standard-Sonderklasse MASTERS-III. Petra und Hans Sieling vom TSC Fulda siegten klar in allen fünf Tänzen und sorgten so dafür, dass der Florapokal, den sie sichtlich stolz in Händen hielten, in Fulda blieb.

Das Rahmenprogramm war an Abwechslung kaum zu überbieten. Die Formationsgemeinschaft Rhein-Main wurde vom begeisterten Publikum mit Zugabe-Rufen aufgefordert, ihre präzise und temporeiche Darbietung der Lateintänze ein weiteres Mal zu zeigen. Glanz und Glamour à la Hollywood verbreiteten die Tänzerinnen und Tänzer der Tanzsportgemeinschaft TSG Künzell mit ihrem Showtanz PARAMOUR. Und der Boogie-Woogie-Club Flying Petticoats aus Nüsttal rundete das vielfältige Showprogramm schließlich mit Leichtigkeit und bester Swing-Laune ab.

Die positive Stimmung dieses durchweg gelungenen Abends hatte sich bereits tagsüber abgezeichnet, als bei strahlendem Sonnenschein vier Tanzturniere in unterschiedlichen Leistungs- und Altersklassen stattfanden; diese Turniere fanden in Kooperation mit dem Seniorenbüro der Stadt Fulda statt. Die Zuschauerinnen und Zuschauer kamen in den Genuss eines bunten Showprogramms mit Kindertänzen sowie einer anmutigen Formation in den Standardtänzen.

Die sportliche Bilanz für den TSC Fulda konnte sich sehen lassen: Silke und René Trautvetter freuten sich über ihren jeweils zweiten Platz in den Startklassen Masters-II-D und III-D-Standard. Christa und Rainer Brühl ertanzten sich in der Klasse Masters-IV-A-Standard ebenfalls Platz 2. Bei den Junioren-I-D-Latein tanzten Margareta Hempel mit ihrem Partner Gregor Kling auf den zweiten und Anastasiia Drovoziuk mit Frank Kurz auf den dritten Platz.

Die Impressionen zur rauschenden Ballnacht, den erfolgreichen Turnieren und umfassenden Informationen für alle, die gerne in das Hobby Tanzen einsteigen möchten, sind auf der Homepage des Vereins zu finden. +++ pm